Sonntag, 26.05.2024
um 19:00 Uhr




Emanzipiert aus höfischen Diensten und dem engen Griff des Vaters, befindet Mozart sich in Wien auf einem ausgesprochenen Höhenflug. Brillant steht das KLAVIERKONZERT NR. 15 da – mit leichter Hand stellt Mozart bedeutende Weichen für die Entwicklung der Gattung. Im Publikum saßen bei der Uraufführung viele zukünftige Freimaurer-Logenbrüder. Für dieses virtuose Stück, das den Komponisten selbst ins Schwitzen brachte, kehrt Nicholas Rimmer auf die Cottbuser Bühne zurück.

Seinen nicht so geheimen Davidsbund gründete Robert Schumann schon früh. Der verhinderte Pianist komponierte sich mit seiner SINFONIE NR. 2 aus einem Zustand tiefer Niedergeschlagenheit heraus. Zur Heilung wandte er sich vor allem Bach zu, erwies aber ebenso Beethoven, Mozart – beide posthum den Davidsbündlern eingemeindet – und Haydn seine Reverenz.

Als seinen „Hausgott" bezeichnet Jörg Widmann den Ahnen Robert Schumann. Im BAMBERGER MARSCH des Shootingstars der zeitgenössischen Musik gerät die Kapelle mit viel Humor nicht nur hin und wieder aus dem Tritt, sondern regelrecht außer Rand und Band. Da kommt der elegische WALZER „LA SÉPARATION" des ukrainischen Komponisten und Pianisten Mykola Lysenko – zeitlebens Gegner der Russifizierung seiner Heimat, Begründer einer nationalen Komponierschule und Volksliedsammler – zur Beruhigung gerade gelegen.

Jörg Widmann: Bamberger Marsch
Mykola Lysenko: Walzer
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 15 B-Dur KV 450
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur

Nicholas Rimmer (Klavier)
Philharmonisches Orchester
Dirigent: Johannes Zurl


Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier

Das könnte auch interessant sein

8. Philharmonisches Konzert

Cottbus

21.06.2024
19:00 Uhr
8. Philharmonisches Konzert

Cottbus

23.06.2024
19:00 Uhr